Zurück zur Natur
Zyklusorientiert leben und die weibliche Gesundheit stärken
Warum ein zyklusorientiertes Leben für Frauen so wichtig ist
Frauen sind zyklische Wesen. Ihr Körper durchläuft jeden Monat verschiedene Phasen, die nicht nur ihre Fruchtbarkeit, sondern auch ihr Energielevel, ihre Emotionen und ihr Wohlbefinden beeinflussen. Doch die moderne Lebensweise lässt oft wenig Raum für dieses natürliche Auf und Ab. Stress, ungesunde Ernährung und ein hektischer Alltag bringen den weiblichen Rhythmus aus dem Gleichgewicht. Doch wie kann man als Frau zurück zur Natur finden und zyklusorientiert leben?
Wie Frauen mehr auf ihren Körper hören können
Zyklusbewusstsein entwickeln
Der erste Schritt ist, sich mit dem eigenen Zyklus vertraut zu machen. Durch das Führen eines Zyklus-Tagebuchs oder die Nutzung einer Zyklus-App können Frauen ihre physischen und emotionalen Muster besser verstehen. Dabei lassen sich vier Hauptphasen unterscheiden:
- Menstruation (Winter): Rückzug, Reflexion, Ruhe
- Follikelphase (Frühling): Energieaufbau, Kreativität, Offenheit
- Ovulation (Sommer): Soziale Interaktion, Strahlkraft, Selbstbewusstsein
- Lutealphase (Herbst): Innenschau, Achtsamkeit, Struktur
Natürliche Signale wahrnehmen
Viele Frauen ignorieren die Zeichen ihres Körpers. Dabei sendet er ständig Signale, die auf Bedürfnisse hinweisen:
- Müdigkeit = Zeit für Erholung
- Heißhunger = Möglicher Nährstoffmangel
- Stimmungsschwankungen = Hormonelle Balance beachten
- Schmerzen = Mögliche Disbalance von Säuren und Basen
Achtsamkeit über den eigenen Lebensstil kann helfen, diese Signale früher zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Weibliche Hormone und ihre Rolle für die Gesundheit
Hormone steuern zahlreiche Prozesse im weiblichen Körper, darunter den Stoffwechsel, die Stimmung und die Fruchtbarkeit. Wichtige Hormone sind:
- Östrogen: Gibt Energie, sorgt für Hautelastizität und beeinflusst die Stimmung.
- Progesteron: Beruhigt das Nervensystem und bereitet den Körper auf eine Schwangerschaft vor.
- Cortisol: Das Stresshormon, das bei übermäßiger Ausschüttung den Zyklus stören kann.
- Insulin: Steuert den Blutzuckerspiegel und ist eng mit dem Hormonhaushalt verbunden.
Ein unausgeglichener Hormonhaushalt kann zu PMS, unregelmäßigem Zyklus, Gewichtszunahme oder Hautproblemen führen. Deshalb ist es wichtig, hormonfreundlich zu leben.
Wie eine basische Lebensweise die Frauengesundheit fördern kann
Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt unterstützt nicht nur die Verdauung und das Immunsystem, sondern auch das hormonelle Gleichgewicht.
Basische Ernährung für mehr Wohlbefinden
Eine säureüberschüssige Ernährung kann Entzündungen, hormonelle Störungen und Müdigkeit hervorrufen. Basenbildende Lebensmittel helfen, den Körper zu entgiften und das Wohlbefinden zu steigern. Dazu gehören:
- Frisches Gemüse und Kräuter (z. B. Grünkohl, Brokkoli, WurzelKraft®, …)
- Obst (z. B. Beeren, Zitrusfrüchte, Avocados, …)
- Nüsse und Samen (z. B. Mandeln, Leinsamen, Chiasamen, …)
- Glutenfreie Pseudogetreide (z.B. Hirse, Quinoa, MorgenStund‘®, TischleinDeckDich®, …)
- Hochwertige Pflanzenöle (z. B. Leinöl, Olivenöl, Kokosöl, …)
- Viel Wasser und basische Tees (z. B. 7×7® KräuterTee, Brennnesseltee, …)
Reduzieren sollte man dagegen stark verarbeitete und tierische Lebensmittel sowie Zucker, Alkohol und Kochsalz.
Natürliche basische Körperpflege ohne hormonaktive Stoffe
Viele herkömmliche Kosmetikprodukte enthalten hormonaktive Substanzen wie Parabene und Phthalate, die das Hormonsystem belasten können. Eine basische Körperpflege mit natürlichen Inhaltsstoffen hilft, den Säure-Basen-Haushalt zu stabilisieren. Empfehlenswert sind:
- Natürliche Seifen und basische Bäder, z.B. mit dem basischen Badesalz MeineBase®
- Basisches Duschgel und Kopfhautpflege, z.B. mit BasenSchauer® und SkalPuro®
- Pflanzenöle und Naturkosmetik statt synthetischer Cremes
- Deodorants ohne Aluminium
- Zahnpasta ohne Fluoride
Fazit: Natürliche Balance für weibliche Gesundheit
Ein zyklusorientiertes Leben, hormonfreundliche Gewohnheiten und eine basenbildende Ernährung sind wertvolle Werkzeuge, um die weibliche Gesundheit zu stärken. Frauen, die sich wieder mit ihrer Natur verbinden, können nicht nur ihr Wohlbefinden verbessern, sondern auch mehr Energie, Klarheit und innere Harmonie erfahren.
Möchten Sie mehr über Frauengesundheit erfahren und am eigenen Körper erleben? Besuchen Sie das Seminar „Frauengesundheit natürlich & basisch unterstützen“ mit Dipl.-Oecotrophologin und Heilpraktikerin Ute Jentschura!